Wer bin ich – und warum kandidiere ich?

Lernen Sie mich, Katharina Didlapp, etwas persönlicher kennen: meine Wurzeln, meine Leidenschaften und was mich motiviert, für das Amt der Bürgermeisterin in Solms zu kandidieren.

Hallo Solms,
heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich Ihnen ein wenig näher vorzustellen.

Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet und lebe mit meiner Familie in Burgsolms. Unser Sohn spielt in der C-Jugend des FC 1920 Burgsolms – einem Verein, der auch für mich eine Herzensangelegenheit ist. Als Mitglied des geschäftsführenden Vorstands engagiere ich mich dort mit großer Freude für den Jugendsport und das Vereinsleben.

Sport spielt schon seit meiner Kindheit eine wichtige Rolle für mich. Ob beim Yoga, im Fitnessstudio oder bei Radtouren mit meiner Familie – Bewegung gehört für mich einfach dazu. Und als bekennender Fußballfan schlägt mein Herz für Eintracht Frankfurt – schon seit meinem ersten Stadionbesuch in der Grundschule.

Beruflich bringe ich über 20 Jahre Führungserfahrung im öffentlichen Dienst mit. Nach Stationen in der Arbeitsvermittlung, der Berufsberatung und im Kundenportal leite ich aktuell den Bereich Controlling und Finanzen bei der Bundesagentur für Arbeit in Gießen. In dieser Funktion bin ich für vier mittelhessische Agenturen verantwortlich – eine Aufgabe, die strategisches Denken, Führungsverantwortung und einen klaren Blick für Zahlen erfordert.

Solms ist mein Zuhause – und ich möchte Verantwortung für unsere Stadt übernehmen. Deshalb kandidiere ich als Ihre unabhängige Bürgermeisterin.

Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen – persönlich, offen und auf Augenhöhe. Lassen Sie uns gemeinsam etwas bewegen!

Herzliche Grüße
Katharina Didlapp

Weitere Beiträge

Ehrenamt trägt Solms! 

Ich durfte wieder großartige Menschen treffen, die das Ehrenamt mit Leben füllen. In Albshausen wurde ich vom Frauenchor mit einem Ständchen empfangen, ein Gänsehautmoment! Auch

Weiterlesen
Katha on the Road

Solms ist für mich mehr als „nur” eine Stadt: es ist Gefühl, Geschichte und ganz viel Zukunft. Jeder Stadtteil hat sein eigenes Herz, seine eigenen

Weiterlesen